Wirtschaftskriminalität verursacht nicht nur große Schäden, sondern wird in Öffentlichkeit, Medien und Fachwelt zunehmend kritisch verfolgt. Wirtschaftskriminelle Handlungen haben heute ein Ausmaß und einen Umfang erreicht, der nicht länger zu relativieren ist und damit zeigt, wie wichtig es ist, auf diese Problematik im Geschäftsbetrieb adäquat reagieren zu können. Das Werk differenziert deshalb zunächst die "Spielarten" des Gesamtphänomens der Wirtschaftskriminalität und bettet die Problematik in den Kontext der Unternehmensethik und einschlägiger Forschungsergebnisse ein.
Das Ziel des Lehrbuchs ist es, das komplexe Phänomen auf Basis des einschlägigen juristischen, sozial- und geisteswissenschaftlichen Forschungsstands heraus zu verstehen und Ansatzpunkte für eine Prävention und Bekämpfung im Rahmen von Compliance-Ansätzen aufzuzeigen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, der Kriminologie und Soziologie; Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaftspraxis
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-029246-8 (9783170292468)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Noll lehrt Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsethik an der Hochschule Pforzheim