Gemeinsam mit dem Ernst Barlach Haus-Hamburg und der Nolde-Stiftung Seebüll stellt CORSO ein faszinierendes Kapitel im Schaffen des norddeutschen Südseefahrers Emil Nolde vor: seine Stilleben mit Puppen, Masken und Idolen.
Wir zeigen den beru?hmten Maler als passionierten Sammler, der kunstgewerbliche
Objekte aus aller Welt zusammentrug und ab 1911 in leuchtende, magisch belebte Bilder verwandelte. Hintersinnig und oft humorvoll
arrangiert, u?berschreiten Noldes Stillleben malerische Konventionen und kulturelle Grenzen eine bislang kaum bekannte, erstaunlich kosmopolitische Kunst. Zu entdecken ist sie nun in 150 teils erstmals veröffentlichten
Farbabbildungen, begleitet von kunsthistorischen Essays und Auszu?gen aus
Noldes Schriften.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86260-042-7 (9783862600427)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Emil Nolde (1867-1956) wurde als Hans Emil Hansen in Nolde / Nordschleswig geboren. Er zählt zu den führenden Malern des Expressionismus in Europa und gilt als einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts.
ISNI: 0000 0001 2128 2893
Herausgeber*in
Manfred Reuther, geboren 1944. Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Marburg und Tübingen. Promotion über das Frühwerk Emil Noldes. Lehrtätigkeit als Kunsterzieher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nolde Stiftung Seebüll, seit 1992 deren Direktor. Veröffentlichungen über das Leben und Werk des Malers Emil Nolde, den deutschen Expressionismus und zeitgenössische Kunst.
Karsten Müller, 1967 in Essen geboren, studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Literaturwissenschaften. Nach Stationen an der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstmuseum Stuttgart und dem Bucerius Kunst Forum leitet er seit 2007 das Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma in Hamburg. Sein Arbeitsschwerpunkt: Ausstellungen und Publikationen zur Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart.
ISNI: 0000 0001 0888 5438