Dieses 'kleine' und gleichwohl umfassende Lexikon der Politik wendet sich an einen breiten Benutzerkreis. Alle beruflich mit Politik befassten Leser werden es als kompaktes und zuverlässiges Nachschlagewerk ebenso zu schätzen wissen wie jeder politisch Interessierte. Mehr als 270 Beiträge informieren über zentrale politische Begriffe, über politische Institutionen und Prozesse, Ideologien und Theorien sowie über alle wichtigen Politikfelder der Innen- wie Außenpolitik. Mit Stichwörtern wie Globalisierung, Global Governance, Neue Kriege u.a. wird zudem neuesten Entwicklungen Rechnung getragen.
Reihe
Auflage
4., aktual. und erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51062-5 (9783406510625)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
[Prof. Dr.] Dieter Nohlen, geb. 1939 in Oberhausen/Rheinland, seit 1974 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg.
Studium an den Universitäten Köln, Montpellier und Heidelberg, Promotion in Heidelberg, Habilitation in Tübingen. Arbeitsschwerpunkte: vergleichende Analyse politische Systeme, insbesondere Wahlen, Wahlsysteme und Parteiensysteme, regional: Lateinamerika, Dritte Welt. Publikationen u.a.: Wahlrecht und Parteiensystem.
Preise
* 1991: Max-Planck-Forschungspreis
* 1995: Sonderpreis Das politische Buch
* 2000: Universitätspreis der Universität Augsburg für Spanien- und Lateinamerikaforschung
Veröffentlichungen
* "Lexikon der Politik" (sieben Bände)
* "Handbuch der Dritten Welt" (8 Bände)
* "Lexikon Dritte Welt"
* "Kleines Lexikon der Politik"
* "Elections in Africa"
[Dr.] Florian Grotz, geb. 1971, ist Privatdozent am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.