Ziel der Arbeit ist die rundfunkrechtliche Einordnung der einzelnen Erscheinungsformen des Digital Video Broadcasting (z. B. Near Video on Demand, Video on Demand, Electronic Publishing, Teleshopping). Hierzu wird zunächst untersucht, welche Auswirkungen die Digitalisierung der Telekommunikation auf das Grundrechtsverständnis von der verfassungsrechtlich geschützten Rundfunkfreiheit entfaltet, um darauf aufbauend die einzelnen Anwendungsmöglichkeiten des DVB als Rundfunk nach Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG einzuordnen. Basierend auf der verfassungsrechtlichen Begriffsbestimmung wird im Anschluss ermittelt, welchem einfachgesetzlichen rundfunkrechtlichen Regelungswerk (Rundfunkstaatsvertrag, Mediendienstestaatsvertrag oder Informations- und Kommunikationsdienstegesetz) die einzelnen Erscheinungsformen des DVB unterfallen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2000
Berlin, Univ.
Sprache
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
ISBN-13
978-3-8316-8384-0 (9783831683840)
Schweitzer Klassifikation