Während beim Austausch von Sachleistungen klassische Markttransaktionen im Vordergrund stehen, führen Leistungsbündel, bestehend aus integrierten und kundenorientierten Sach- und Dienstleistungskomponenten (hybride Produkte), zur Ausbildung von komplexen Dienstleistungsbeziehungen. Markus Nini leitet den Bedarf für einen Paradigmenwechsel im Dienstleistungsmanagement ab und zeigt mit einem Gestaltungsmodell am Beispiel der Automobilindustrie einen alternativen Ansatz auf. Es handelt sich um ein systemisch-konstruktivistisches Dienstleistungsmanagement, das wichtige Orientierungspunkte für die Gestaltung hybrider Wertschöpfungsprozesse liefert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2556-5 (9783834925565)
DOI
10.1007/978-3-8349-6320-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Markus Nini promovierte bei em. o. Univ.-Prof. Dr. Franz Wojda und Univ.-Prof. Dr. Ina Wagner am Institut für Managementwissenschaften der Technischen Universität Wien. Er ist im Bereich der Konzept- und Strategieentwicklung in der Automobilindustrie tätig.
Systemmodell interorganisationaler Beziehungen; Die Dienstleistungsbeziehung im Kontext der Investitionsgüterindustrie und deren Management; Interorganisationale Wirklichkeit am Beispiel von Dienstleistungsbeziehungen in der Automobilindustrie