Geradezu täglich kann man in der Tagespresse lesen, welchem Veränderungsdruck das deutsche Bankensystem und insbesondere der Sparkassensektor unterliegen.
Die Sparkassenorganisation reagiert auf das veränderte Geschäftsumfeld mit unterschiedlichen Lösungsstrategien, wobei sie vornehmlich auf Verständigungen innerhalb der Sparkassenlandschaft setzt.
Das Werk zeig neuere Entwicklungen der Fusionspraxis auf, ordnet diese rechtlich ein und bietet Lösungen für Konflikte. Dabei werden nicht nur öffentlich-rechtliche, sondern auch wesentliche zivilrechtliche Fragestellungen einer Sparkassenfusion behandelt. Die empirische Grundlage der Untersuchung bilden mehrere in der Praxis erprobte Fusionsverträge.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunen, Sparkassen und Sparkassenverbände, Landesgiroverbände
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-555-01350-3 (9783555013503)
Schweitzer Klassifikation