Die wachsende Nutzung des Internets als Buchungsplattform verlangt Grundkenntnisse des internationalen Privatrechts. Die Anforderungen an die rechtlich zutreffende Gestaltung der Geschäftsabläufe sind dadurch weiter gestiegen. Neben den Prüfpflichten zur Kundengeldsicherung sind weitreichende Informationspflichten zu vermittelten Reiseprodukten zu beachten. Der Wunsch der Reisekunden fordert nicht nur verstärkt die individuelle Gestaltung der Reisewünsche, sondern darüber hinaus Hinweise zur Geltung nationalen oder internationalen Rechts für Direktbuchungen aus dem Internet. Die rechtlich zutreffende Handhabung der Bereiche des "dynamic packaging" bzw. des Zusammenfügens von Reiseabschnitten zu Eigenveranstaltungen verlangt Grundkenntnisse zu den Begriffen der Pauschalreise, der Reiseveranstaltung und der Reisevermittlung. Die Ausweitung der Informationspflichten der Reiseveranstalter auf konkret drohende Gefahren verlangt auch von den Reisevermittlern erhöhte Aufmerksamkeit und Umsicht bei Wahrnehmung von Informationspflichten für die Reiseveranstalter.
Der Reiseversicherungsmarkt hat sich seit Aufhebung der Genehmigungspflicht und in der Folge der VVG-Reform differenziert entwickelt. Für die Reisevermittler ist daher ein Verständnis der wesentlichen Deckungsinhalte der angebotenen Reiseversicherungen wichtig.
Vorteile auf einen Blick:
- Das Werk vermittelt einen zuverlässigen Überblick über die häufigsten Rechtsfragen im
Zusammenhang mit der Veranstaltung, Vermittlung und Versicherung von Reisen,
- veranschaulicht die Ausführungen durch Beispiele, Checklisten und praktische Hinweise und
- bietet im Anhang Übersichten, Vordrucke und Vorschriftentexte.
Zur Neuauflage:
Sie berücksichtigt die praktischen Auswirkungen der Fortentwicklung von Schrifttum und Rechtsprechung zum Reiserecht, des EU-Rechts, der internationalen Übereinkommen zum Luftbeförderungsrecht, des Gesetzes zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts und der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes auf die Geschäftstätigkeit im Reisebüro.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Reisebüros, Reiseveranstalter, Sachbearbeiter in Versicherungen, Rechtsanwälte, Richter
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61572-6 (9783406615726)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwältin Dr. Irmtraud Nies war bis zu ihrem Ruhestand Leiterin der Abteilung Schaden der EL-VIA Reiseversicherung für Deutschland.