Wie hängen Antifeminismus und Provinzialität zusammen? Was verbindet den Hass auf feministische Emanzipation mit der Sehnsucht nach ländlicher Idylle? Und warum verweisen traditionelle Geschlechterbilder so oft auf das harmonische Landleben? Die Beiträger*innen versammeln erste theoretische und empirische Überlegungen zu einer Verbindung, die vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Krisen, Entfremdungserscheinungen und dem sozialen Druck kapitalistischer Vergesellschaftung an Bedeutung gewinnt. Was Antifeminismus und Provinzialität ideologisch verbindet, ist die Idealisierung einer Vergangenheit, die es so nie gegeben hat, und die autoritäre Sehnsucht nach Eindeutigkeit.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:
Forum Wissenschaft, 2 (2025)
www.gwi-boell.de, 23.06.2025, Thomas Gesterkamp
www.freitag.de, 25.06.2025
bruchstücke. Blog für konstruktive Radikalität, 28.07.2025
www.taz.de, 12.08.2025, Thomas Gesterkamp
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
5
1 farbige Abbildung, 5 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7670-9 (9783837676709)
Schweitzer Klassifikation