Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.
Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-162202-1 (9783161622021)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Professor für Unternehmensrechnung und Steuerlehre und stellvertretender Sprecher des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz.
ist Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht sowie Informations- und Datenrecht am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Graz.
ist Professor für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht und Sprecher des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz.
I. Wissenschaft und Quick Data
Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie
II. Ethik und Quick Data
Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung
III. Marketing und Quick Data
Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology