Mit den Herausforderungen des Erbens souverän umgehen!
Wenn ein Erbfall eintritt, kommen nicht nur Vermögen und Besitz auf den Tisch - sondern oft auch alte Verletzungen, familiäre Konflikte und die Frage nach Gerechtigkeit. Hoffnung und Angst, Tradition und Neuanfang liegen dabei eng beieinander.
Rechtsanwalt und Erbrechtsexperte DDr. Hubert Niedermayr, bekannt als TV-Host der Sendung "Erbstreit - Der letzte Wille ist erst der Anfang", zeigt in seinem gleichnamigen Buch, wie man mit diesen Herausforderungen umgeht. Mit klarem juristischem Wissen und psychologischem Einfühlungsvermögen eröffnet er überraschende Perspektiven und zeigt praktische Wege, rechtliche wie familiäre Fallstricke zu vermeiden. Er stellt dabei tragische, absurde, aber auch lehrreiche Erbschaftsstreitigkeiten vor und bietet wertvolle Tipps aus der Praxis.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Erben auseinandersetzen oder sich darauf vorbereiten möchten. Es bietet wertvolle Orientierung und konkrete Lösungen, um Verantwortung für die eigene Familie und sich selbst zu übernehmen und zu einem gerechteren, menschlicheren Umgang mit dem letzten Willen zu finden.
Die psychologischen Dimensionen des Erbens
Enterben fast unmöglich: Pflichtteilsrecht in Österreic
Patchwork-Familien als Konfliktverstärker Babyboomer-Generation hinterlässt Vermögen
Pflege und Erbrecht
Fehlerhafte Testamente und ihre dramatischen Konsequenzen
Unwissenheit ist teuer: Verlorene Ansprüche
Ca. 90.000 Todesfälle jährlich in Österreich
10 % aller Todesfälle führen zu gerichtlichen Erbstreitigkeiten
Nur ein Drittel aller Erwachsenen in Österreich hat ein Testament
21 Milliarden Euro wurden 2024 vererbt; für 2025 werden 40,8 Milliarden Euro prognostiziert
Durchschnittliches Erbe: 20.000 Euro (2024), erwartet 33.000 Euro (2025) - der Median liegt bei 150.000 Euro
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8000-7924-7 (9783800079247)
Schweitzer Klassifikation