Für Unternehmensberater gibt es kein Berufsgesetz und damit weder ein Berufsbild, noch Qualifikationsvoraussetzungen oder Eintrittsbarrieren in den Beratungsmarkt. Für das nachhaltige und erfolgreiche Überleben in diesem Marktsegment ist jedoch eine Vielzahl von Voraussetzungen notwendig, die in diesem Band definiert und dargestellt werden. Spezialisten aus den Fachgebieten der Gründung, des Aufbaus, der Führung und der Nachfolgeregelung von Beratungsunternehmen machen sowohl Berufsanfängern als auch der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern mit Management - Erfahrung den Lebenszyklus eines Beratungsunternehmens mit allen Rahmenbedingungen und rechtlichen Implikationen transparent und leisten damit konkrete Praxishilfe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
US School Grade: From College Freshman to College Senior
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-58837-8 (9783486588378)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christel Niedereichholz Ausbildung: Studium der Betriebwirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre, Organisation und Wirtschaftsrussisch an der Universität Mannheim, Prädikatsabschluss als Diplom-Kaufmann. Nachdiplomstudium mit dem Schwerpunkt Computer Science an der UCSC University of California, Santa Cruz Promotion am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Organisation, Prof. Dr. Franz Steffens, Universität Mannheim. Industriepraxis: IABG,Ottobrunn Consultingpraxis: Battelle Institut, Frankfurt und Columbus/Ohio, Mummert + Partner, Hamburg, PA Consulting Group, Frankfurt und London, SRI-Stanford Research Consulting Group International, Menlo Park/CA und Frankfurt, Booz, Allen & Hamilton, London. Akademische Praxis: Professur für BWL, insbes. Unternehmensberatung an der FH Ludwigshafen University of Applied Sciences, Gründerin und wissenschaftliche Leiterin der HAfU - Heidelberger Akademie für Unternehmensberatung GmbH, Gründerin MBA-IMC (International Management Consulting), I-IMC Institute for International Management Consulting, Ludwigshafen University of Applied Sciences, Leiterin "Arbeitskreis Internes Consulting", Schriftleiterin des Fachmagazins "Zeitschrift der Unternehmensberatung", Herausgeberin "Edition Consulting", Oldenbourg Verlag München.
Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Niedereichholz Ausbildung: Studium des Maschinenbaus TH Karlsruhe, Prädikatsexamen als Diplom-Ingenieur Studium BWL Universität Manheim (Wirtschaftshochschule). Promotion zum Dr.rer.pol. Universität Mannheim. Industriepraxis: IABG,Ottobrunn Rechenzentrum Universität Karlsruhe Akademische Laufbahn: Habilitation für Wirtschaftsinformatik Universität Karlsruhe (1972) Lehrstuhl für BWL, insbes. Informationssysteme Universität Frankfurt (1973) Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Universität Mannheim (1988) Consultingpraxis: SRI-Stanford Research Institute (Projektleiter 1980-1984) Gesellschaft für Angewandte Informatik mbH Bad Homburg (wiss. Leiter, 1979-2000). Heidelberger Akademie für Unternehmensberatung GmbH (wiss. Leiter, 2000-2006, Geschäftsführer ab 2007).