Dieses Handbuch wurde von erfahrenen Notaren für erbrechtlich tätige Praktiker verfasst. Es enthält eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen sowie der gestalterischen Mittel und Methoden bei der Abfassung einer Verfügung von Todes wegen.
Alle denkbaren erbrechtlichen Gestaltungen, nicht nur die einseitigen Verfügungen von Todes wegen, sondern u.a. auch wechselseitige Verfügungen und Erbverträge werden eingehend behandelt.
Darüber hinaus bietet das Handbuch Vorschläge für vorbereitende Erbfolgemaßnahmen durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden und gibt einen umfassenden Katalog von Fallgruppen zu erbrechtlichen Gestaltungsformen.
Ein eigenes Kapitel widmet sich dem in der Praxis immer wichtiger werdenden Pflichtteilsrecht mit seinen teils sehr komplizierten Einzelheiten. Von unterschiedlichen Überlegungen des Erblassers ausgehend, zeigt dieses Werk die entsprechenden inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten für die zu errichtende Verfügung von Todes wegen auf und weist auf die formalen Anforderungen hin.
Ergänzt werden die Ausführungen durch eine Fülle von Formulierungsvorschlägen und Checklisten für die erbrechtliche Beratung zu allen dargestellten Themen.
Vorteile auf einen Blick:
- das wichtige rechtliche Handwerkszeug zur Testamentsgestaltung
- wissenschaftlich aufbereitet
- mit vielen praktischen Formulierungsvorschlägen
Zur Neuauflage:
Nicht nur die Reform des Erb- und Verjährungsrechts, auch andere gesetzliche Neuerungen mussten ebenso Berücksichtigung finden wie grundlegende Entscheidungen der obersten Gerichte, etwa zur Veräußerung von Lebensversicherungen bei der Berechnung des Pflichtteils.
Produkt-Info
Auflage
4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notare, Rechtsanwälte, Richter, Steuerberater, Rechtspfleger
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61892-5 (9783406618925)
Schweitzer Klassifikation
Seit der 3. Auflage arbeiten zwei langjährige bayerische Notare mit großer Veröffentlichungserfahrung mit: aus München Dr. Winfried Kössinger und aus Illertissen Dr. Reinhard Kössinger. Beide haben insbesondere zum Erb- und Gesellschaftsrecht zahlreiche Publikationen vorgelegt. Mit der 4. Auflage haben sie das Buch nahezu vollständig übernommen.
Autor*in
Notariatsdirektor a.D.
Notar
Notar