Die CE-Kennzeichnung eines Produktes bestätigt den Verwaltungsbehörden der Europäischen Union, daß das Produkt die Anforderungen aller einschlägigen EU-Richtlinien erfüllt und ein entsprechendes Bewertungsverfahren durchgeführt wurde. Ohne CE-Kennzeichnung dürfen eine Vielzahl technischer Produkte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes nicht mehr vertrieben oder in den EWR eingeführt werden. Dennoch sind Voraussetzungen und Umfang dieser "Marktzutrittbeschränkung" für Unternehmen und deren Berater nur wenig transparent.
Hier schafft der vorliegende Leitfaden Abhilfe. Er behandelt zunächst grundlegende Fragen wie etwa die, was das CE-Kennzeichen ist, welche Fristen zu beachten, welche Waren betroffen, welche Rechtsvorschriften einschlägig sind usw.Im zweiten Teil der Broschüre werden Einzelfragen zu den verschiedenen Richtlinien, so etwa zu Maschinen, Druckbehältern, Schutzausrüstung und EMV behandelt. Teil III enthält die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und EU-Richtlinien, so etwa das Gerätesicherheitsgesetz, die Maschinenrichtlinie, die Niederspannungsrichtlinie, die EMV- Richtlinie und das EMV-Gesetz. Da die einschlägigen Richtlinien nur schwer zugänglich sind, bietet dieser Anhang dem Rechtsanwender (Berater, Ingenieur) hier eine wertvolle Hilfe bei der Durchführung der notwendigen CE-Kennzeichnung.
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 14.5 cm
Breite: 20.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-02283-6 (9783415022836)
Schweitzer Klassifikation