Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: befriedigend, , Veranstaltung: Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Change Management ist ein wichtiges Thema im Bereich der Geschäftsführung geworden. Veraltete, starre Strukturen müssen zu Gunsten von flexiblen Modellen weichen. Die Anforderungen an die Betriebe, sich z.B. den rasch ändernden Situationen am Markt, neuen Kundenwünschen und Gesetzesänderungen anzupassen, zwingen Betriebe, Änderungen vorzunehmen, um konkurrenzfähig zu bleiben und die Existenz zu sichern.
Deshalb lautet die Antwort oder der Einwand zur Frage im Titel dieser Arbeit: Warum einen Change nicht wie ein Projekt durchführen¿! Ja, aber¿!
Ein Change-Projekt soll in dessen Umsetzung mit den Werkzeugen des Projektmanagements unterstützt werden. Damit kann ein strukturierter Ablauf gewährleistet werden. Zur erfolgreichen Umsetzung eines Change muss die Führung, zusätzlich zum Projektmanagement, ein Kommunikations-Konzept erarbeiten, damit die Informationen alle Mitarbeiter des Betriebes erreichen. Die Betroffenen müssen in einem Changeprojekt expliziter zu Beteiligten gemacht werden als in einem technischen Projekt. Ein Change lebt durch die Mitarbeiter eines Betriebes. Sie müssen verstehen, warum (lieb gewonnene) Gewohnheiten und Routine plötzlich nicht mehr genügen. Sie müssen das Verbesserungspotential der neuen Strukturen und Abläufe und den persönlichen Nutzen der sich daraus ergibt, erkennen können. Gelingt der Führung das ¿Einschiffen¿ der Mitarbeiter, hat die Veränderung eine Zukunft. Andernfalls können Mitarbeiter zu Bremsern werden und eine Implementierung verhindern.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-640-14623-9 (9783640146239)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation