Die in § 613a BGB festgelegten Regelungen zum Betriebsübergang spielen heute bei nahezu allen Unternehmensveräußerungen eine wichtige Rolle. Die Norm ist daher bei Arbeitsrechtlern dauerhaft aktuell, ständig Gegenstand der Rechtsprechung und für die Berater aller Parteien im Arbeitsleben von Interesse.
Das vorliegende Werk bietet eine kurze, klar strukturierte Darstellung der wichtigsten Fallgestaltungen und Fragen im Zusammenhang mit den arbeitsrechtlichen Konsequenzen des § 613a BGB. Sämtliche Beispiele bilden realistische Fälle ab.
Auf die Diskussion rein "akademischer" Fragen wird verzichtet.
Der Titel erscheint in der Reihe der juris BookLine. Der Leser erhält zum Buch zusätzlich den permanent aktualisierten Online-Kommentar mit allen Verlinkungen direkt zu zitierten Normen und Entscheidungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit 12 Monate Online-Zugang;
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kanzleien jeder Größe vom Einzelanwalt bis zur Großkanzlei, die betroffene Arbeitnehmer oder Arbeitgeber beraten, sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften mit angeschlossener Rechtsberatung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938756-08-9 (9783938756089)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Andrea Nicolai ist selbständige Rechtsanwältin in Köln. Zuvor war sie in der Rechtsabteilung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall tätig. Sie ist Lehrbeauftragte für Europäisches Arbeitsrecht an der Bucerius Law School in Hamburg. Sie nimmt Aufgaben als Sachverständige im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wahr und ist als Prüferin zum ersten jur. Staatsexamen an der Universität zu Köln bestellt. Seit mehreren Jahren ist sie als Autorin im Arbeitsrecht tätig.