Die zunehmende Bedeutung neuer Energie- und Umwelttechnologien und die zahlreichen sich hieraus ergebenden Fragen haben die Forschungsgruppe Technologierecht veranlasst, das Heidelberger Kolloquium Technologie und Recht im Jahr 2007 der Thematik "Energie- und Umwelttechnologien für Zukunftsmärkte" zu widmen. In drei Themenkreisen befassen sich Juristen, Techniker und Ökonomen aus Wirtschaft, Anwaltschaft, Wissenschaft und Verwaltung mit den zu erörternden Rechtsfragen.
Teil 1 Der technische/wirtschaftliche/rechtliche Rahmen
Teil 2 Wichtige Energie- und Umwelttechnologien
Teil 3 Systeme und Mechanismen für effiziente Langzeitlösungen und für Störfälle
Für Wirtschaftsjuristen in der Anwaltschaft, Universitäten und Banken.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsjuristen in der Anwaltschaft, Universitäten und Banken
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58008-6 (9783406580086)
Schweitzer Klassifikation