Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist die älteste und berühmteste ganzheitliche Heilkunst der
Welt. Im Neijing - "Des Gelben Kaisers Klassiker der Medizin" - sind ihre theoretischen Grundlagen und praktischen
Verfahren auf exemplarische Weise zusammengefasst. Der Wissensschatz dieses grossartigen Werkes soll von
Huangdi, dem legendären "Gelben Kaiser" (um 2600 v. Chr.) zusammengetragen worden sein. In einem langen
Lehrgespräch mit seinem Minister Qi Bo lotet er "die tiefsten Gründe der Natur, die Ursachen von Leben und Tod,
von Krankheit und Gesundheit" aus. Ihre Faszination für den westlichen Menschen verdankt die Traditionelle
Chinesische Medizin ihrem "ganzheitlichen" Ansatz. Während unsere Schulmedizin durch eine immer aufwendigere
Technologie einzelne Symptome zu kurieren sucht, bemüht sich die Traditionelle Chinesische Medizin um eine
ausgewogene Behandlung von Körper, Geist und Seele. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Vorstellung vom
Fliessen der Lebensenergie. Der Mensch ist in das Kräftespiel zwischen Himmel und Erde, Yin und Yang, Geist und
Materie eingebunden. Als Teil der Energiesysteme des Lebens spürt er jede Störung des Gesamtsystems und reagiert
auf körperlicher, seelischer oder geistiger Ebene. Die Kunst des Mediziners zeigt sich darin, die harmonische
Ordnung im Menschen wiederher-zustellen. Gegliedert in 81 Kapitel berührt der Dialog zwischen Kaiser und
Minister alle physiologischen, psychologischen, diagnostischen, therapeutischen und ethischen Fragen, die im
Zusammenhang mit Gesunderhaltung, Krankheit und Heilung des Menschen von Bedeutung sind. Denn der
chinesische Arzt ist nicht Internist, Gynäkologe oder Psychiater, er ist nicht nur für ein bestimmtes Organ, sondern
stets für den ganzen Menschen zuständig.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 137 mm
Breite: 215 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-502-67470-2 (9783502674702)
Schweitzer Klassifikation