Obwohl die MFN-Klauseln eindeutig einen enormen Einfluss auf die Freiheit des Staates und die Rechte der Investoren haben können, wurde bisher nur sehr wenig Arbeit und Fälle zur Funktionsweise der MFN-Klauseln in der Zuständigkeit des Investitionsschiedsgerichts durchgeführt. Das Ziel dieses Buches ist es, diese Lücke zu schließen. Durch die Bereitstellung einer grundlegenden Analyse der Funktionsweise von Meistbegünstigungsklauseln und die Untersuchung der Rechtsprechung im internationalen Investitionskontext wird in dieser Arbeit erklärt, wie festgestellt werden kann, wann ein bestimmtes Streitbeilegungsverfahren tatsächlich vorteilhafter ist als das im BIT enthaltene Verfahren, das die Meistbegünstigungsklausel enthält.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-13092-3 (9786208130923)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
- Graduado por la Academia Diplomática de Vietnam (2007-2011), Presidente del Departamento de Derecho Internacional 2010-2011. - Trabaja en el Departamento de Derecho Internacional y Tratados del Ministerio de Asuntos Exteriores. - Premio Spirit of the Moot para el 8º Concurso ELSA Moot Court sobre la OMC, Ronda Regional de Asia, 2010. - Finalista Fulbright 2017 - 2018.