Die urheberrechtliche Schutzdauer für Fotografien beträgt nach § 64 UrhG 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Dies scheint spätestens seit der digitalen Fotografie sehr lang. Wie kam es zu dieser Schutzdauer? Welchen Rahmen setzt die Verfassung dem Gesetzgeber? Wie lang sollte die optimale Schutzdauer sein? Ist eine Verlängerungsoption sinnvoll? Diesen Fragen geht die vorliegende Ausarbeitung nach und mündet in einer rechtspolitischen Empfehlung von 20 Jahren Schutzdauer ab Veröffentlichung für urheberrechtliche Verwertungsrechte.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Universität Augsburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
3
4 s/w Abbildungen, 3 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-8729-8 (9783830087298)
Schweitzer Klassifikation