Vorwort
Einführung
Teil I. Die vielen Gesichter depressiver Störungenim Kindes- und Jugendalter
1. Wenn Kinder depressiv sind
2. Alterstypische Symptome
3. Einsamkeit und Trauer im Kindes- und Jugendalter
Teil II. Depressiv und hilflos - Was steckt dahinter?
1. Depressive Störungen in der klinischen Diagnose
2. Depressive Kinder und Jugendliche erkennen
3. Worunter depressive Kinder zusätzlich leiden
4. Kinder und Jugendliche, die nicht mehr leben wollen
5. Werden aus depressiven Kindern depressive Erwachsene?
Teil III. Familie, Schule und Depressionen
1. Familie und Depressionen
2. Depressive Störungen und Schulerfolg
Teil IV. Warum können Kinder und Jugendliche depressiv werden?
1.Lebenswelt heute
2. Psychologische Theorien zur Erklärung von Depressionen
3. Biologische Erklärungsansätze
4. Welche Kinder sind besonders gefährdet?
Teil V. Erkennen, Helfen, Vorbeugen
1. Depressive Kinder und Jugendliche erkennen
2. Wie läßt sich helfen?
3. Psychologisch-therapeutische Behandlungsansätze
4. Medikamentöse Behandlung
5. Was Eltern im Alltag tun können
6. Vor depressiven Entwicklungen schützen
Quellen
Weiterführende Literatur
Anhang A - Diagnostische Kriterien für Depressive Störungsbilder nach ICD-10
Anhang B - Beratungs- und Kontaktstellen,Selbsthilfegruppen Hotlines und Online-Dienste