Die mittlerweile rege Diskussion um das Konzept des impliziten Wissens wurde im deutschen Sprachraum wesentlich durch das Buch Könnerschaft und implizites Wissen angestoßen. Den darin entfalteten tacit knowing view hat Georg Hans Neuweg in den zurückliegenden beiden Jahrzehnten in zahlreichen Beiträgen weiterentwickelt. Dreizehn dieser Beiträge sammelt der vorliegende Band, darunter auch eine Wiederveröffentlichung des Vortragsmanuskripts Das Schweigen der Könner.
Der Band gliedert sich in drei Teile. Die Beiträge des ersten Teiles beschreiben das Phänomen des impliziten Wissens und beleuchten das Theorie-Praxis-Problem. Im mittleren Teil wird die metatheoretische Perspektive des tacit knowing view entfaltet. Die Texte des dritten Teiles sind lehr-lerntheoretisch ausgerichtet; besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Bewegungslernen, den Implikationen für die Lehrerbildung und dem Wissensmanagement in Organisationen.
Rezensionen / Stimmen
"Das Schweigen der Könner" ist zweifellos ein wunderbarer Titel! Der Anteil des "impliziten Wissens" an menschlicher Könner- und Meisterschaft wird in dreizehn Anläufen aufgedeckt und entfaltet."
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8309-3178-2 (9783830931782)
Schweitzer Klassifikation