Nicola Neuvians untersucht die Chancen und Grenzen der Mediation für die Konfliktdynamik in jungen Familienunternehmen. Ziel ist es, die Eignung der Mediation für die spezifische Konfliktkonstellation kritisch zu überprüfen. Wesentliches Ergebnis ist, dass die systemische Mediation grundsätzlich als geeignet gilt, in ihrer Ausgestaltung jedoch in einigen Punkten modifiziert beziehungsweise ergänzt werden muss.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Arist von Schlippe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
7 s/w Abbildungen, 3 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
7 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2682-1 (9783834926821)
DOI
10.1007/978-3-8349-6160-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Nicola Neuvians studierte Rechtswissenschaften und promovierte bei Prof. Dr. Arist von Schlippe, Lehrstuhl für Führung und Dynamik, Universität Witten/Herdecke. Als Rechtsanwältin und Mediatorin (Harvard) berät, erforscht und trainiert sie Familienunternehmen und Unternehmensfamilien.
Zur Theorie der Familienunternehmen; Zur Theorie der Konfliktdynamik; Zur Theorie und Praxis der Mediation; Geeignetheitsprüfung der Mediation; Anforderungen für die Ausgestaltung der systemischen Mediation in Familienunternehmen