»Der soziale Radikalismus hält seine Zeit für gekommen«, schrieb Helmuth Plessner vor hundert Jahren im Vorwort zu den >Grenzen der Gemeinschaft<. Das Gefühl besonderer Dringlichkeit dürfte die meisten Radikalismen auszeichnen. Umso wichtiger bleibt die distanzierte, die kalte Analyse. Dieses Heft unterbreitet Vorschläge dazu. Es erkundet, von Plessner inspiriert, die unhintergehbare Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft, deren Verhältnis sich gegenwärtig wieder einmal umgestaltet.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
An zeithistorischer, politischer und an sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsbeobachtung interessierte Leserinnen und Leser
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86854-778-8 (9783868547788)
Schweitzer Klassifikation
Beiträge von
Berthold Vogel, Prof. Dr., ist Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) und unterrichtet Soziologie an den Universitäten Göttingen, Kassel und St. Gallen (CH).
ISNI: 0000 0001 1886 1712 GND: 132878852
Carola Dietze, Prof. Dr., Historikerin, Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena.