Johannes Brahms gehört zu den herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Kammermusik und seine Orchesterwerke, aber auch seine Vokalkompositionen eröffneten der Tonkunst neue Dimensionen. Brahms, der gebürtige Hamburger und Wahl-Wiener, wurde zum Antipoden vor allem RIchard Wagners; zugleich reicht sein Einfluss bis weit hinein in die Musik der Moderne. Arnold Schönberg, der von Brahms wesentliche Impulse empfing, brachte dessen Musik auf eine prägnante Formel: "Ökonomie und dennoch: Reichtum."
Reihe
Auflage
Vom Autor aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2017 Schott Music (Originalausgabe 1973, 1887 Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH)
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7957-1245-7 (9783795712457)
Schweitzer Klassifikation
Sein Jahrhundert - Herkunft und Kindheit - Sein Leben und seine Freunde - Der Musikstreit; Liszt, Wagner und Bruckner - Das Werk - Lieder und Gesänge - Große Chorwerke - Orchesterwerke - Klavier- und Kammermusik - Zeittafel - Zeugnisse - Bibliographie - Anmerkungen - Bibliographie und Werkverzeichnis - Namensregister - Über den Autor - Quellennachweis der Abbildungen