INHALT
Einleitung
Die richtige Schwingung macht's
BASISWISSEN
Alles schwingt
Das Resonanzprinzip
Heilen mit geometrischen Zeichen
- Heilende Zeichen
Das Testverfahren im Resonanzprinzip
- Umgang mit der Einhandrute - persönliche Eichung
- Beurteilung der Testfähigkeit
- Absichtsloses Testen
Der energetische Kreis - Weitere
Testmöglichkeiten
- Die acht Stufen der Verträglichkeit
Die Heilkraft des Wassers
- Spannendes aus der Wissenschaft
- Übertragung von Heilinformation auf Wasser
- Weitere geeignete Materialien für die
Informationsübertragung
- Löschen gespeicherter Informationen
Die Energie-Balance am Körper
- Einblicke in die chinesische Medizin
- Das Prinzip der Polarität: Yin und Yang
- Die fünf Wandlungsphasen
- Organ-Meridian-Zuordnung
- Energieleitbahnen: die Meridiane.
- Praktischer Einsatz von Symbolen an den Meridianen
- Meridianausgleich durch Energie-Balance
PRAXISANWENDUNGEN
Elektrosmog
- Elektrosmog mit der Einhandrute messen
- Das Elektrosmog-Entstörsymbol
Narbenentstörung
- Negativ oder ausgeglichen?
Krankheiten umschreiben: Wasserübertragung in der Praxis
- Wie funktioniert's?
- Kombination »Wasserkraft« und Symbole
- »Y« zur Stabilisierung nach der Umschreibung
Amalgam und Gifte ausleiten
- Reinigen und Entgiften als »Mutter aller Therapien«
- Die Ausleitung von Schwermetall in der Praxis
ERWEITERTER SCHWINGUNGSAUSGLEICH
Glaubenssatzarbeit mit Symbolen
- Geleitete Visualisierung
Der Psychomeridian
- Über das Element zum Gefühl
Die Chakra- und Aura-Therapie
- Aura- und Chakra-Ausgleich
Töne und Rhythmen
- Schwingungen als Therapie
- Kombination mit anderen Methoden
Register/www-Adressen
EINLEITUNG
Ziel dieses Buches ist, Ihnen - egal ob interessierter Laie, Patient oder Therapeut - eine energetische Informationsmedizin mit ihren mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten vorzustellen.
Der ursprüngliche Name dieses ganzheitlichen Heilsystems lautet »Neue Homöopathie«. Sie basiert auf den Forschungen des Wiener Elektrotechnikers Erich Körbler (1936-1994), der altes Wissen wiederentdeckte und durch eigene Forschungen schließlich den Bogen zwischen der Traditionellen Chinesischen Medizin, neuesten Erkenntnissen aus der Quantenphysik und der Radiästhesie spannen konnte.
»Neue Homöopathie« benannte er dieses Heilsystem, weil es - ähnlich wie die Homöopathie - auf dem Prinzip basiert, Krankheiten durch Informationsübertragung zu heilen.
Erich Körbler verdanken wir, dass er dieses Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat und dass das Interesse an dieser sensitiven Heilmethode heutzutage stetig wächst. Zahlreiche Therapeuten bauen seither auf seinem Wissen auf, forschen weiter, bereichern die Neue Homöopathie mit eigenen Erfahrungen oder koppeln sie an andere ergänzende Heilsysteme. Aus diesen Weiterentwicklungen resultieren heute verschiedene Namen wie Praxisorientierte Neue Homöopathie, Medizin zum Aufmalen, Bioenergetische Regenerationstherapie, Sensitive Resonanztherapie u.v.m.
Die richtige Schwingung macht's
Basis und theoretische Grundlagen der verschiedenen Methoden der energetischen Informationsmedizin sind immer dieselben: Alles schwingt. Ob Steine, Farben, Mikroorganismen, Arzneien, Menschen oder geometrische Zeichen - alles, was existiert, hat eine Schwingung, sendet Informationen aus und steht miteinander in Kommunikation. Setzte man einen kranken Organismus mit einem verstimmten Musikinstrument gleich, dann könnte er durch die passende Schwingung wieder auf den richtigen Ton eingestimmt werden. Ganz ähnlich ist auch die Theorie vieler Heilmethoden, die mit Information und Schwingungen heilen. Sie alle haben zum Ziel, einen erkrankten Organismus wieder in Ein-Klang zu bringen.
Auf diesem Prinzip basiert auch die Neue Homöopathie, indem sie disharmonische Schwingungen mit Hilfe geometrischer Zeichen verändert. Denn jeder gemalte Strich wirkt wie eine Antenne und verändert die vorhandene Schwingung: Werden diese biophysikalisch wirksamen geometrischen Zeichen zum Beispiel auf Akupunkturpunkte aufgemalt, lösen sie schmerzlose Reize zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte aus. Man spricht auch von der »Strichakupunktur«.
(...)