"Es war eine Initialzündung, ein zündender Funke, der einst beim Ehepaar Nathusius entflammte. Aus der Gründeridee wurde über 170 Jahre hinweg ein großes sozialdiakonisches Unternehmen. Ohne die Leidenschaft Vieler, ohne ihr 'Feuer im Bauch', würde heute niemand mehr von diesem Gründerwerk reden. Aber auch die lodernden Flammen gesellschaftlicher Brandherde gehören zur Geschichte der Evangelischen Stiftung Neinstedt und müssen zur Sprache kommen.
Aus dem zündenden Funken konnte sich bis heute eine wohltuende Glut entwickeln. Wenn es uns in gesellschaftlichen Umbrüchen und Unsicherheiten weiterhin gelingt, für Menschen wärmende Orte zu schaffen, dann liegen wir richtig." (Hans Jaekel. Neinstedt 2019)
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-065191-5 (9783000651915)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Historiker
Der Historiker ist seit 1998 am Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, an der Fachhochschule der Diakonie und an der Evangelischen Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Diakonie-, Landes- und Sozialgeschichte.
Dipl. Kulturpädagogin
Die diplomierte Kulturpädagogin arbeitete lange Zeit als Autorin und Regisseurin für Theater und Fernsehen sowie für Informationsfilme und Infotainment-Veranstaltungen.
Seit 2006 ist sie Autorin und Lektorin für Firmenchroniken, Familiengeschichten und Biografien und verbindet hierbei ihre journalistische, texterische und gestalterische Erfahrung mit ihrem Faible für berührende Geschichten.