Es entspricht in gleichem Maße den Intentionen der Religionswissenschaft und der Theologie als auch der kulturgeschichtlichen Forschung, Liturgische Bücher in all ihren Facetten zu ergründen, da über dieses Medium auch die dynamischen Vollzüge erkannt und ggf. rekonstruiert werden können. Die Geschichte der Bücher verläuft insoweit parallel mit der liturgischen und ästhetischen Entwicklung der Riten und der Feiergestalt. Liturgische Bücher sind aufgrund ihres Textangebotes und ihrer künstlerischen Ausstattung wichtige Quellen für die Philologien, die Musikwissenschaft, die Ethnologie, die Buch- und Bibliotheksgeschichte, die Kunstgeschichte und natürlich die Liturgiewissenschaft. Ein Zugang zu dieser Gattung umfasst notwendig die Zeit von der Antike bis in die Gegenwart und erweist die Relevanz des Themas für christliche und jüdische Glaubensgemeinschaften, für Theologie und Kulturgeschichte in Ost und West.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
5
25 s/w Abbildungen, 5 farbige Abbildungen
25 schw.-w. u. 5 farb. Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-2688-0 (9783795426880)
Schweitzer Klassifikation