In der vorliegenden Studie wird eine Vertragsgestaltung für Arbeitsplatzbewerber entwickelt, denen aufgrund der bestehenden Kündigungsschutzvorschriften der Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert wird. Anhand der tradierten juristischen Auslegungsmethoden wird das Kündigungsschutzrecht dahingehend untersucht, in welchem Umfang ein Umgehungsverbot besteht und wo sich dieses mit dem Schutzzweck zwingender Arbeitnehmerschutzrechte nicht mehr vereinbaren läßt. Zentrale Aspekte sind hierbei das Grundrecht der Berufsfreiheit und die besondere Bedeutung von Arbeit und Arbeitsplatz für die freie Entfaltung der Persönlichkeit.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45233-2 (9783631452332)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Ludger Neuhausen wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln und der Freien Universität Berlin. Seit seinem Assessorexamen und seiner Promotion arbeitet er in einem deutschen Unternehmen.
Aus dem Inhalt: Einführung in die Verzichtsproblematik - Umfang und Grenzen eines Umgehungsverbotes des Kündigungsschutzgesetzes - Ausgestaltungsmöglichkeiten und Voraussetzungen eines zulässigen Verzichts auf Kündigungsschutz.