Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Auf Augenhöhe mit den Sachverständigen.
Wichtiger Baustein für die erfolgreiche Verteidigung
Vor allem bei der gerichtlichen Vernehmung von Sachverständigen sind Kenntnisse der Kriminaltechnik und psychologisch-sozialen Kriminalistik für die Strafverteidigung wichtig, um eine erfolgreiche Verteidigung zu gestalten.
Effektive Hilfe bei der Sachverständigen Vernehmung
Dieses Werk unterstützt die Strafverteidigung, aber auch die Staatsanwaltschaft und Richterschaft, maßgeblich dabei, die Abläufe der Spurensicherung, deren Auswertung und Bewertung nachzuvollziehen und kritisch bewerten zu können. Dies erleichtert die Vernehmung kriminaltechnischer Sachverständiger und unterstützt letztlich dabei, Verfahrensfehler aufzuspüren und alternative Auswertungen zu finden.
Die lange erwartete Neuauflage
bringt das Werk in tatsächlicher und rechtlicher Sicht auf den aktuellen Stand. Dabei werden insbesondere die technischen Neuerungen seit der Vorauflage, wie etwa die Themenkreise Thermospuren, digitale Daten in Pkw oder von Alexa/Siri/ apple watch etc. eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft und Strafrichterschaft sowie für Sachverständige in Strafverfahren.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79920-4 (9783406799204)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Dr. Heiko Artkämper, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK), Staatsanwalt
und Grit Weise, Richterin am Landgericht