Die neuen "Deutsche Steuerberater-Richtlinien" bieten weit über konventionelle Veranlagungshandbücher hinausgehende Leistungen.
Sie erhalten eine übersichtliche Zusammenfassung aller Änderungen für die Veranlagung 2009 - direkt mit Rechtsquellen, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen verknüpft. Unsere Fachautoren zeigen Ihnen steueroptimale Gestaltungen und bieten eine kritische Auseinandersetzung mit der Verwaltungsauffassung.
Die Informationen sind umsetzungsbezogen aufbereitet und gliedern sich in fünf Bände: ESt-Veranlagung und Arbeitnehmer-Einkünfte, Gewinneinkünfte, Überschusseinkünfte, Kapitalgesellschaften und Jahresabschluss.
Die fünf Einzelbände
ESt-Veranlagung und Arbeitnehmer-Einkünfte
* Steuerpflicht
* Verfahrensrecht
* Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
* Arbeitslohn
* Sonderausgaben
* Außergewöhnliche Belastungen
* Kinder im Steuerrecht
* Veranlagung und Tarif
* etc.
Gewinneinkünfte
* Gewinnermittlung
* Betriebseinahmen
* Betriebsausgaben
* Bewertung Anschaffungskosten
* Besteuerung von Personengesellschaften
* Privatentnahmen
* Nicht entnommener Gewinn
* Steuerartenübergreifende Besonderheiten bei GewSt, USt und GrESt.
* etc.
Überschusseinkünfte
* Einkünfte aus der Veräußerung von Anteilen aus Kapitalgesellschaften
* Kapitalvermögen
* Auslandskapitalanlagen
* Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
* Abschreibungen Gebäude
* Steuerliche Behandlung von Grundstücken
* Alterseinkünfte und Renten
* etc.
Kapitalgesellschaften
* Rechtsformwahl
* Besteuerung Kapitalgesellschaft
* Verdeckte Gewinnausschüttung
* Verdeckte Einlage
* Zinsschranke
* Organschaft
* Betriebsaufspaltung
* Liquiditätsbesteuerung
* Besteuerung ausgewählter Rechtsformen
* etc.
Jahresabschluss
* Grundfragen des Jahresabschlusses
* Bewertung und Bilanzpolitik
* Gewinn- und Verlustrechnung
* Aufstellungspflichten und Pflichtangaben des Anhangs
* Offenlegung
* Plausibiltätsprüfung
* etc.
Inkl. DVD und Zugriff auf die stets aktuelle Online-Version
* Der Onlinezugriff auf brandaktuelle Urteile und Gesetze ermöglicht Ihnen einen Vorabüberblick auf den Veranlagungszeitraum 2010. Die DVD enthält alle Beiträge der Einzelbände, die kompletten Primärquellen sowie zahlreiche Arbeitshilfen.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
- Mindestens 256 MB Hauptspeicher (empfohlen 512 MB)
- Pentium III oder Kompatible ab 500 MHz, empfohlen Pentium IV oder Kompatible ab 2 GHz
- Mindestens 1 GB freier Festplattenspeicher
- Grafikkarte mit mindestens 1024 x 768 Auflösung
- DVD-Laufwerk
NOTWENDIGE SOFTWAREPAKETE:
- SUN Java Runtime Environment (JRE) 1.4.2 oder höher (bei Bedarf wird SUN JRE 1.4.2 installiert, SUN JRE 6 bei Windows Vista)
- Adobe Reader 6.1 oder höher (bei Bedarf wird Adobe Reader 8.x installiert)
BETRIEBSSYSTEME:
- Windows 2000 SP4, Windows 2003, Windows XP, Windows Vista
NETZWERKINSTALLATION:
Für die Clients einer Netzwerkinstallation gelten die oben genannten Systemvoraussetzungen.
Weitere Hinweise finden Sie im Dokument "Installationshinweise.pdf" auf der DVD.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
ISBN-13
978-3-448-09967-6 (9783448099676)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Bernd Neufang, Steuerberater, ist seit 1986 Leiter der Neufang GmbH Akademie für Deutsche Steuerberater in Calw. Von 2001 bis 2008 war er zusätzlich Dekan des Fachbereichs I Steuern und Prüfungswesen bzw. Rektor der Fachhochschule Calw. Er ist Herausgeber der Deutschen Steuerberater-Ríchtlinien sowie seit vielen Jahren Autor/Mitautor vieler Einzelpublikationen zum Steuerrecht.