Die Bewältigung von Krisen in einem Projekt muss nicht unbedingt eine schmerzhafte Erfahrung sein. Die aktive Bekämpfung einer Krise kann erlernt werden. Dieses Buch bietet konkrete Hilfestellungen wie Fallbeispiele, Handlungsregeln und Checklisten, die als Werkzeuge für den Umgang mit der Krise eingesetzt werden. Gleichzeitig werden psychologische Aspekte einer Krisenbewältigung dargestellt. Die Inhalte fußen auf jahrzehntelanger Erfahrung im Projektmanagement.
Neu in der 3. Auflage werden Fragen der Krisenprävention ausführlicher behandelt. Kern ist das Konzept der Krisenorganisation mit folgender Zielsetzung:
-Schnelle Reaktion auf akute Krisensituationen
-Regelmäßige Auditierung von Krisenabläufen
-Aufdecken von Schwachpunkten im Projektmanagement
-Bereitstellung von Ressourcen zur Krisenbekämpfung
Eng mit der Krisenorganisation verbunden ist ein angemessenes Risikomanagement zur aktiven, risikoorientierten Bewertung von Krisenlösungskonzepten sowie Maßnahmen zur Deeskalation.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
HC runder Rücken kaschiert
Auflage
3., neubearb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Illustrationen
42 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
black & white illustrations
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-12399-3 (9783642123993)
DOI
10.1007/978-3-642-12400-6
Schweitzer Klassifikation
Aspekte von Krisenmanagement in der Literatur.- Krisenlebenszyklus.- Methode zur Krisenbewältigung.- Krisenorganisation.- Risikovorsorge und -vermeidung.- Fallstudie über eine Krise.- Praktische Krisenbewältigung.- Psychologische Aspekte einer Krise.- Durch Verhandlung die Einigung herbeiführen.- Juristisches Basiswissen für die Krisenbewältigung.- Praktische Umsetzung an einem Beispiel verdeutlicht.- Leitfaden für Projektmanagement.