Die größte Zielgruppe der Einfachen Sprache ist generell die breite Bevölkerung - die "Nicht-Fachleute", denen Fachinhalte verständlich und ansprechend vermittelt werden sollen. Doch was mache ich, wenn ich mit Menschen lebe oder zusammenarbeite, die zusätzlich zu den fehlenden Fachkenntnissen auch noch eingeschränkte Deutschkenntnisse haben? Wie könnte ich anders sprechen oder schreiben, damit auch Nicht-Muttersprachler wie zum Beispiel Geflüchtete mich besser verstehen? Worauf muss ich achten, um dabei inhaltlich klar, sprachlich korrekt und - vor allem - ästhetisch ansprechend zu bleiben?
Dieses praxisorientierte Fachbuch versteht sich als Ergänzung des ersten Bandes (Einfache Sprache - Grundregeln, Beispiele, Übungen). Band zwei behandelt nun das Thema Einfache Sprache speziell in Zusammenhang mit Nicht-Muttersprachlern. Das Buch stellt - als Ergänzung zu den elf Grundregeln der Einfachen Sprache in Band eins - die sieben Zusatzregeln der Einfachen Sprache in der Kommunikation mit Nicht-Muttersprachlern vor. Jede Zusatzregel enthält eine kurze Begründung, einleuchtende Beispiele, leicht umsetzbare Tipps für die Praxis sowie zahlreiche Übungen zum Selbstlernen.
Das Buch ist für die Praxis konzipiert, nicht für wissenschaftliche Zwecke. Es ist Teil eines Gesamtkonzeptes. Bitte lesen Sie daher unbedingt erst Band eins! Weitere Infos und Leseproben finden Sie auf www.einfache-sprache.com.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Taschenbuch
Maße
Höhe: 27.94 cm
Breite: 21.59 cm
ISBN-13
978-3-9821617-1-6 (9783982161716)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sprachwissenschaftler und Referent für Einfache Sprache
Dr. Mansour Neubauer, Jahrgang 1984, ist ein syrisch-deutscher Autor, Sprachwissenschaftler und Referent für Einfache Sprache. Der promovierte Linguist entwickelt seit 2017 die Einfache Sprache weiter; er veröffentlicht zu diesem Thema Fachbücher, berät Politik, Verwaltungen und Unternehmen, hält bundesweit Vorträge und führt Workshops durch. Neubauer ist einer der bekanntesten Vertreter der Einfachen Sprache im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen finden Sie unter: www.einfache-sprache.com