Das Münchener Anwaltshandbuch Sanierung und Insolvenz widmet sich den vielfältigen rechtlichen Fragen, die sich im Rahmen der Umstrukturierung, Sanierung und (drohenden) Insolvenz eines Unternehmens ergeben. Das Werk erläutert die sanierungs- und insolvenzrechtlichen Besonderheiten der im Wirtschaftsleben relevanten Unternehmens- und Vertragsformen und gibt sowohl dem Gläubiger- als auch dem Schuldnerberater in gewohnt praxisorientierter Form zahlreiche Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Musterschriftsätzen etc. an die Hand.
Das Handbuch gliedert sich wie folgt:
Teil A. Sanierungsrecht
- Die Beratung der zu sanierenden Gesellschaft
- Die Beratung der Gläubiger
- Die Beratung des Investors
- Der Sanierungsberater
Teil B. Insolvenzrecht
- Die Beratung des Schuldners
- Die Beratung der Gläubiger
- Verfahrensrecht
- Die Beratung der Geschäftspartner des Insolvenz-Verwalters
Teil C. Internationale Beratungsfelder
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte (Sanierungsberater, Gläubiger- und Schuldnervertreter), Insolvenzverwalter und Unternehmensjuristen. Das Werk richtet sich nicht nur an den Anfänger und eher selten einschlägig tätigen Rechtsberater, sondern kann sicherlich auch dem erfahrenen Fachanwalt für Insolvenzrecht neue Lösungsansätze vermitteln.
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49231-0 (9783406492310)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber, Dr. Jörg Nerlich und Georg Kreplin, sind ausgewiesene Spezialisten auf den Gebieten Sanierung und Insolvenz. Sie sind sowohl in praktischer Hinsicht - als renommierte Sanierungsberater und Insolvenzverwalter - als auch mit zahlreichen einschlägigen Veröffentlichungen und Vortragstätigkeiten in Erscheinung getreten. Die übrigen zehn Autoren sind als Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter und Richter tätig und vermitteln ebenfalls eine umfangreiche Praxiserfahrung; viele von ihnen haben zudem entsprechende Veröffentlichungen vorzuweisen.