Mit diesem Buch ist es gelungen, ein umfassendes, topaktuelles Nachschlagewerk zu schaffen, das sich gleichzeitig auch für das Benutzen im hektischen Praxisalltag eignet.
Der Schwerpunkt liegt auf den klinisch relevanten Aspekten und den häufigsten Problemen der Inneren Medizin. Über 600 Abbildungen, 250 Tabellen, 240 Übersichten, Querverweise, Medikamentenlisten usw. verdeutlichen die Inhalte.
Diagnostische Interpretation klinischer Symptome und Wahl der richtigen Therapie
Erlernen diagnostischer Techniken
Vertiefung allgemeiner Therapieansätze
Synopsis der wichtigsten Erkrankungen
Dosierungstabellen
Entscheidungshilfen zur richtigen Diagnosestellung
Umfassende Abhandlungen zur Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Infektionskrankheiten
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
104
352 farbige Abbildungen, 214 s/w Abbildungen, 220 farbige Zeichnungen, 250 farbige Tabellen, 104 s/w Zeichnungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-57040-7 (9783437570407)
Schweitzer Klassifikation
Richard W. Nelson
Seine Schwerpunkte liegen in der klinischen Endokrinologie, besonders die Störungen des exokrinen Pankreas, der Schilddrüsen und der Nebennieren.
Dr. Nelson ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Buchkapitel und ist weiterhin Co-Autor zweier Fachbücher: Canine and Feline Endocrinology and Reproduktion sowie Small Animal Internal Medicine.
Eine ausgiebige nationale wie internationale Vorlesungstätigkeit zeichnet ihn zudem aus. Er ist Mitherausgeber des Zeitschrift "Veterinary Internal Medicine" und fungiert als Rezensent für eine Reihe weiterer veterinärmedizinischer Zeitschriften. Dr. Nelson ist weiterhin Mitbegründer und Mitglied der Gesellschaft für vergleichende Endokrinologie und Mitglied der europäischen Gesellschaft für veterinärmedizinische Endokrinologie.
C. Guillermo Couto
promovierte an der Universität von Buenos Aires. Er war Chefredakteur des "Journals of Veterinary Internal Medicine" und Präsident der veterinärmedizinischen Krebsgesellschaft.
Dr. Couto erhielt eine Vielzahl von Auszeichnungen für seine hervorragende Lehrtätigkeit und seinen unschätzbaren Beitrag zur Kleintiermedizin. Er verfasste über 250 Veröffentlichungen und Buchkapitel auf den Gebieten der Onkologie, Hämatologie und Immunologie.
1. Kardiovaskuläre Erkrankungen
2. Erkrankungen der Atemwege
3. Erkrankungen des Verdauungsapparats
4. Erkrankungen von hepatobiliärem System und exokrinem Pankreas
5. Erkrankungen der Harnwege
6. Endokrinopathien
7. Störungen von Stoffwechsel und Elektrolythaushalt
8. Störungen des Reproduktionssytems
9. Neuromuskuläre Erkrankungen
10. Erkrankungen der Gelenke
11. Onkologie
12. Hämatologie und Immunologie
13. Infektionserkrankungen