Set bestehend aus:
Band 1: Gleichstromkreise
2022
- Band 1 behandelt:
* einfache Gleichstromkreise
* die Rechenmethoden für große Netzwerke
* die Halbleiter mit ihren Schaltungen sowie die Leitungsmechanismen in Flüssigkeiten und Gase
* die inhomogenen Strömungsfelder
- Mit ausführlichen Erklärungen, Wiederholungen, Beispielen und Übungsaufgaben
Band 2: Elektrische Felder
2022
- Band 2 behandelt:
* die homogenen elektrostatischen Felder und die Kapazitäten
* die Wechselfelder mit den Zeitfunktionen, den Zeigerbildern sowie der komplexen Rechnung
* die Ausgleichsvorgänge beim Schalten von kapazitiven Kreisen
* die homogenen Felder (Überlagerung von Strömungsfeld und elektrischem Feld)
* die Fourierreihen
Band 3: Magnetische Felder
2023
- Band 3 behandelt:
* den Magnetismus im homogenen Feld, die magnetischen Materialien und insbesondere die Eisensättigung
* die Magnetfelder und ihre Kräfte
* die Induktionsgesetze
* die Maxwellschen Gleichungen
Band 4: Wechselstromkreise
2023
- Band 4 behandelt:
* wiederholend die periodischen Größen aus Band 2 und 3
* die Stromkreise (bestehend aus Widerständen, Kapazitäten und Spulen unter Berücksichtigung von Transormatoren bzw. Übertrager)
* die Drehstromtechnik (von der Hausinstallation bis zu den elektrischen Maschinen
Nutzen Sie den Preisvorteil und kaufen Sie die Bände im Set!
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Set soll den Studierenden der Elektrotechnik, Informatik, Physik, Wirtschaftswissenschaft und des Maschinenbaus eine Stütze sein. Es ist als Studienbegleitung für Hochschulen und Fachhochschulen gedacht. Aufgrund seines Aufbaus ist auch ein Selbststudium ohne Vorlesungsbesuch möglich. Deshalb können auch Gymnasiasten zur Berufsorientierung und Studienvorbereitung zwischen Abitur und Studienbeginn mit dem Buch arbeiten.
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 87 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-5817-3 (9783800758173)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr.-Ing. Oliver Nelles ist an der Universität Siegen am Lehrstuhl "Mess- und Regelungstechnik - Mechatronik" im Department Maschinenbau, Fakultät IV tätig und führt das von Prof. Dr.-Ing. Dieter Nelles, welcher an der Universität Kaiserslautern am Lehrstuhl "Elektrische Energieversorgung - Kraftwerkstechnik und Energieübertragung" tätig war, gegründete Werk "Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium" fort.