Unternehmen stehen durch ihre erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel besonders in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen eine wirkliche Verhaltensänderung hin zu mehr Nachhaltigkeit realisiert werden kann.
Die Autoren unterstützen Führungskräfte und Entscheider:innen dabei, das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und im Unternehmen zu verankern. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus dem Organizational Learning zeigen sie, wie Systeme und die darin wirkenden Menschen Nachhaltigkeit lernen. Ihr Buch bietet Lösungsansätze für konkrete Nachhaltigkeitsprobleme und Herausforderungen und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-16879-0 (9783648168790)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Armin Neises glaubt daran, dass mehr Transparenz in Bezug zur Nachhaltigkeit die Entscheidungen von verantwortungsbewussten Fach- und Führungskräften beeinflussen wird. Deshalb setzt er sich als Keynote Speaker, Nachhaltigkeits-Experte und Geschäftsführer eines Software-Unternehmens intensiv dafür ein, Nachhaltigkeit unter Nutzung der großen Möglichkeiten der Digitalisierung sichtbar zu machen. Damit wird ein Wirtschaften im Sinne hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften ermöglicht. Er ist Dipl.-Ing. Maschinenbau und verfügt über langjährige Erfahrung als Experte, Manager, Managementberater, Trainer und Coach. Darüber hinaus ist er begeisterter Musiker sowie Meditationslehrer.
Laurin Neises absolvierte den Bachelor in International Business mit dem Fokus auf Organisationen. Im Anschluss entschied er sich dafür, sein Wissen mit dem Master in "Learning and Development in Organizations" um das organisationale Lernen zu vertiefen. Sein Studium schloss er mit der Masterthesis: "Learning Sustainability: An Example from the Logistics Industry" ab. Hierbei gelang es ihm, seine beiden Interessensgebiete, Nachhaltigkeit und Lernen in Unternehmen, zu verbinden, um zum Verständnis beizutragen, welche Lernstrategien zum Managen von Nachhaltigkeit in Unternehmen langfristig erfolgreich sind. Darüber hinaus ist er engagierter Volleyball-Spieler und Trainer.