'Livestreams' von 'Let's Play-Formaten' auf der Plattform 'Twitch' und typische Beteiligungsweisen ('Involvement-Praktiken') von Streamer*innen und Chatter*innen, die zur Etablierung und Aufrechterhaltung der gemeinsamen Interaktion während solcher Livestreams führen, wurden aus einer konversations- und multimodal-interaktionsanalytischen Perspektive bisher nicht systematisch betrachtet.
Die vorliegende Studie zeigt aus dieser Perspektive, wie Streamer*innen und Chatter*innen in Anbetracht der kommunikativen Rahmenbedingungen von Live-Let's-Plays eine Interaktion etablieren, während der laufenden Sendung aufrechterhalten, wie grundsätzlich ein 'doing being involved' in cross-modaler Kommunikation sowohl von Streamer*innen als auch Chatter*innen angezeigt und ausgehandelt wird, welchen Einfluss die kommunikativen Rahmenbedingungen auf die gemeinsame Hervorbringung von Handlungen und Aktivitäten haben und wie diese Interaktion organisiert ist. Daraus resultieren neue Erkenntnisse zu kommunikativen Rahmenbedingungen von Livestreams und den dynamischen Möglichkeiten, an Interaktion zu partizipieren.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Mannheim
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
75 farbige, 46 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8253-9580-3 (9783825395803)
Schweitzer Klassifikation