Plädoyer für Unternehmertum
Führung im Unternehmen ist ein Spiel mit der Wirklichkeit: Wer ihr am nächsten kommt, gewinnt. Wer die Wirklichkeit ignoriert, wird bestraft – die "unsichtbare Hand des Marktes" verpasst gerne und häufig schallende Ohrfeigen. In einem inspirierenden Streifzug durch die wesentlichen Aspekte gelingender Unternehmensführung und mit einem überraschenden wie rebellischen Ansatz macht der Autor erfolgreiches Unternehmertum in der Praxis begreifbar. Kritisch, teils mit Augenzwinkern, aber auf jeden Fall aus der Praxis, ist das Buch ein Best Practice der besonderen Art. Denn dem Autor ist mit seiner Unternehmensgründung etwas Außergewöhnliches gelungen: Mit einem ertragreichen Geschäftsmodell zur Branchenführung aufzuschließen und dabei als "Most Wanted Employer 2022" von der ZEIT-Verlagsgruppe ausgezeichnet zu werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 0.7 cm
ISBN-13
978-3-648-16841-7 (9783648168417)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christoph A. Nehring ist ein Gründungsunternehmer. Er wechselte 2003 vom sicheren Angestelltendasein ins Feld des Unternehmertums, um eine etablierte Branche herauszufordern. Durch Empathie, Herz und Verstand und dem richtigen Gespür für Technik und Prozesse schaffte es HAPEKO Hanseatisches Personalkontor unter der Leitung von Christoph A. Nehring unter die TOP 5 der Personalberatungen. Das Unternehmen wurde mehrfach vom "Focus" ausgezeichnet und erreichte im Wettbewerb "Top Consultants" die höchste Kundenzufriedenheit. Auf Kununu gehört HAPEKO zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Im Alter von 52 Jahren und 16 Jahre nach Gründung entschied sich Christoph Nehring 2019, die operative Geschäftsführung zugunsten seiner Nachfolger aufzugeben. Seitdem wirkt er als Gesellschafter im Hintergrund, zudem ist er gefragter Berater, Speaker und Autor.