Die Zunahme infrastrukturbedingter Behandlungsfehler in den letzten Jahren ist eine Nebenwirkung der konomisierten Medizin. Kennzeichnend f?r den Pr?ventionsverlust des Strafrechts ist dabei die Inkongruenz zwischen wirtschaftlicher und rechtlicher Verantwortung der Entscheidungstr?ger in Kliniken und Praxen. Die behandelnden ?rzte tragen bislang das alleinige Strafverfolgungsrisiko, obwohl ihnen oftmals nur ein ?bernahmeverschulden angelastet werden kann. Dieses Verantwortungsgef?lle wird nicht vom Gesetz vorgegeben, sondern resultiert aus einer zu engen Gesetzesauslegung durch die Ermittlungsbeh?rden.
Einrichtungsleitungen und behandelnde ?rzte k?nnen sich vor zivil- und strafrechtlicher Haftung sch?tzen durch rechtzeitige Aufkl?rung ihrer Patienten ?ber eine schwache Infrastruktur. Nach st?ndiger Rechtsprechung des BGH kann zwar nicht ?ber die blo?e M?glichkeit eines Behandlungsfehlers befreiend aufgekl?rt werden, wohl aber ?ber bereits feststehende Standardunterschreitungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1663-0 (9783848716630)
Schweitzer Klassifikation