Erkenntnisziel dieser Studie ist die umfassende etymologische Analyse der in südgermanischen Runeninschriften überlieferten Personennamen, verbunden mit einer kritischen Sichtung der onomastischen und diachronisch-sprachwissenschaftlichen Literatur sowie einschlägiger Spezialuntersuchungen (vor allem zum Überlieferungskontext). Die runenepigraphischen Texte stammen bis auf wenige Ausnahmen aus dem 6. Jahrhundert; behandelt sind 76 voralthochdeutsche, voraltsächsische und langobardische Personennamen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8253-1646-4 (9783825316464)
Schweitzer Klassifikation
Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:
Altgermanistik, Altskandinavistik