Der neue Kommentar für die Praxis zum gesamten SGB IX zielt darauf ab, die Rechte behinderter Menschen im Betrieb möglichst weitgehend durchzusetzen. Ausführlich geht er daher auf die rechtlichen Strukturen und betrieblichen Fragestellungen ein. Das Werk stell systematische und internationale Zusammenhänge verständlich dar und erläutert auch die sozialrechtlichen Bestimmungen im Detail.
Die Verbindung zum Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht sowie zum Arbeitsschutuz wird umfassend behandelt. Ebenso gründlich geht der Kommentar auf das Europarecht und internationale Rechtsentwicklungen ein. Das Autorenteam legt einen Schwerpunkt vor allem auf diejenigen sozialen Rechte, die für die betriebliche Gestaltung und Prävention wichtig sind.
Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind unter anderem:
der Paradigmenwechsel: selbstbestimmte Teilhabe statt Fürsorge;
Vorrang der Prävention und Rehabilitation,
Diskriminierungsschutz,
Verbesserung der Kooperation,
Stärkung der Integration und verschiedene Teilhabemodelle,
Kooperative und koordinierende Anforderungen an die Rehabilitationsträger,
Effektiver individueller und kollektiver Rechtsschutz.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 147 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3797-9 (9783766337979)
Schweitzer Klassifikation