Vernetzung und Globalisierung bewirken ein Ansteigen der Risiken für Unternehmen. Gleichzeitig geben Banken die verschärften Anforderungen an die EK-Unterlegung durch Basel II an ihre Kunden weiter, besseres Risikomanagement bedeutet in Zukunft für die Unternehmen günstigere Möglichkeiten der Finanzierung. Obwohl die Risiken des Wirtschaftens alle Unternehmen treffen, werden Manager unterschiedlich gut mit ihnen fertig. Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und bereits 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KontraG) verabschiedet. Obwohl der Geltungsbereich des Gesetzes hauptsächlich Aktiengesellschaften trifft, müssen sich gerade auch mittelständische Unternehmen fragen, wie sie ihr Risikomanagementsystem aufbauen und welcher Tools sie sich bedienen wollen, um eine langfristige Existenzsicherung des Unternehmens zu gewährleisten.
Auflage
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-8364-4662-4 (9783836446624)
Schweitzer Klassifikation