Angesichts der Diskussion zum gestiegenen Gewaltpotential bei Kindern und Jugendlichen erweist sich die Entwicklung von Mitgefühl als konstruktiver Beitrag zur Friedenspädagogik. Perspektiven einer Theologie des Mitgefühls fundieren das religionspädagogische Anliegen, religiöse als emotional-ethische Bildung zu verstehen. Neuere emotions-psychologische Studien geben - auch geschlechtsspezifische - Impulse für die religionspädagogische Praxis in Familie, Kindergarten und Grundschule.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 14.5 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7887-2218-0 (9783788722180)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.