In der scharfen Auseinandersetzung um die Untersuchungshaft bilden die unorthodoxen Haftgründe der Tatschwere und der Wiederholungsgefahr den Stein des Anstosses. Die vorliegende Arbeit ordnet systematisch die bisher unübersichtliche Haftgrunddiskussion, beleuchtet -unter Heranziehung unterschiedlicher strafrechtlicher Hilfs- bzw. Grundlagenwissenschaften- ihre kriminalpolitischen, kriminologischen und rechtssystematischen Hintergründe und arbeitet rechtspolitische Alternativen zu beiden Haftgründen aus. Strafrechtliche, kriminalpolitische und kriminologische Theorie werden schwerpunktmässig integriert.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-7896-9 (9783820478969)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Sozialpsychologische Hintergründe der «Erregung der Öffentlichkeit» bei Kapitaldelikten - Symbolik und Abschreckung in der «anti-terroristischen» Strafgesetzgebung - Aufgabenzuweisung für Straf-, Strafprozess- und Polizeirecht - Polizeirechtlicher Gesetzgebungsvorschlag zur Wiederholungsgefahr.