Straßen sollen nicht trennen, sondern verbinden! Die Grundlage für ein modernes Straßennetz sind eine umsichtige Planung, sorgfältige Entwürfe sowie die Kenntnisse der Baustoffe und Bauanforderungen.
Dieses Grundlagenwerk hilft jedem Studenten durch das Studium bis hinein in die Praxis. Es werden wesentliche technische Regeln und Richtlinien zusammengefasst und didaktisch einfach erklärt. So kann es jederzeit auch als Nachschlagewerk benutzt werden.
Die 3. Auflage basiert auf der Grundlage der aktuellen Richtlinen der Straßenplanung.
Rezensionen / Stimmen
"Dieses für Studierende wie auch für Bauingenieure in der Praxis gleichermaßen geeignete Lehrbuch gilt in der Fachwelt bereits als Universalnachschlagewerk."
CARD/1 Anwendermagazin, 02/2003
"Das neue Buch ist ein Universalnachschlagewerk im Straßenwesen. In kompakter Form behandelt es fast alle, heute relevanten Fachgebiete des Straßenbaus und unterstützt so Studierende und Fachleute gleichermaßen, die sich schnell einen Überblick über wesentliche Regelungen und Begriffe verschaffen wollen."
Dokumentation Straße 2/2004
Auflage
3., vollst. überarb. Aufl. 2011
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Bauingenieure in Studium und Praxis
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 42 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1343-5 (9783834813435)
DOI
10.1007/978-3-8348-9869-2
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Henning Natzschka war Professor für Verkehrswesen an der FH Stuttgart, Hochschule für Technik. Er leitete dort die Labore für Bituminösen Straßenbau und Elektronische Datenverarbeitung.
Geschichtliche Entwicklung - Straßennetz - Straßengesetzgebung, Straßenverwaltung - Theoretische Grundlagen - Planungsablauf eines Straßenentwurfs - Straßenentwurf - Straßenentwässerung - Landschaftspflege - Straße und Umwelt - Straßenausstattung - Straßenbaustoffe - Bauausführung - Verdingung - Straßeninstandhaltung und Betrieb