Der Band versammelt eine große Bandbreite an Themengebieten und enthält Texte über Friedhöfe, Bibliotheken und Druckereien, Windkraftanlagen, Vogelschutz, Schülerprotest, das Landestheater, herausragende Persönlichkeiten der lippischen Geschichte, über Nachtfalter, Moorlagerstätten und die Senne. Allen Beiträgen gemein ist aber ihr Bezugspunkt: sie handeln vom vergangenen und gegenwärtigen Leben und Erleben in Lippe. Ohne die vielen »kleinen« Geschichten aus den Regionen ist eine »große Geschichte« nicht möglich, denn nur durch die Untersuchung historischer und naturwissenschaftlicher Phänomene in ihren lokalen Ausprägungen können Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdeckt und herausgearbeitet werden, die erst gemeinsam das »großes Ganze« ergeben. Damit unterstreicht der Band die Notwendigkeit und den Nutzen einer lebendigen Regionalgeschichte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
1. Lipper
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Landesbibliotheken
4. Landes/Staatsarchive
Produkt-Hinweis
Illustrationen
103
19 farbige Abbildungen, 103 s/w Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7395-1208-2 (9783739512082)
Schweitzer Klassifikation
statt der Autoren steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Editorial
Johannes Burkardt: Eines Siegelbruchstück vom Stoppelberg
Uwe Standera: Die Detmolder Friedhöfe
Lothar Weiß / Joachim Eberhardt: Die alte Lemgoer Druckerei
Christine Rühling / Christina Brauner: Lippischen Bibliotheksgeschichte
Georg Heil: Historische Windkraftanlagen
Claudia Brandt: Johann Lorenz Benzler
Hella Sander: Pfarrer Carl Neubourg
Willy Gerking: Vogelschutz in Schwalenberg
Florian Lueke: Clemens Becker
Joachim Kleinmanns: Der Detmolder Theaterneubau
Margret Rottleuthner-Lutter / Hubert Rottleuthner: Abitur 1968
Annalena Friedrich: Nachtfalter in der Senne
Matthias Füller: Die Moorlager bei Bad Meinberg
Jonas Weiß / Tom Steinlein / Till Schmäing: Die Senne als Trinkwasserreservoir
Roland Linde: Die Lemgoer Pfarrkirche St. Nicolai
Michael Sprenger: Das Haus Krumme Straße 20 in Detmold
Detlev Hellfaier: Schicksal einer »Lippe-Sammlung«
Buchbesprechungen
Vereinsnachrichten
Geschichte
Johannes Burkardt: Der Fund eines Siegelbruchstücks vom Stoppelberg bei Steinheim
Uwe Standera: Die Detmolder Friedhöfe vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
Lothar Weiß / Joachim Eberhardt: Die alte Lemgoer Druckerei 1560-1626
Christine Rühling / Christina Brauner: Quellen zur lippischen Bibliotheksgeschichte (1597-1819)
Georg Heil: Historische Windkraftanlagen in Lippe
Claudia Brandt: Johann Lorenz Benzler - Übersetzer des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Hella Sander: Pfarrer Carl Neubourg (1763-1842) - ein Enfant terrible der lippischen Kirchengeschichte
Willy Gerking: Vogelschutz in Lippe Ende des 19. Jahrhunderts. Die Oberförsterei Schwalenberg
Florian Lueke: Clemens Becker (1869-1961) - Sozialdemokrat im Schatten Heinrich Drakes
Joachim Kleinmanns: Bodo Ebhardt und der Detmolder Theaterneubau 1914
Margret Rottleuthner-Lutter / Hubert Rottleuthner: Abitur 1968 - Hintergründiges
Naturwissenschaft
Annalena Friedrich: Die Nachtfalter-Fauna der Wistinghauser Senne
Matthias Füller: Nutzungsgeschichte und Landschaftswandel der Moorlager bei Bad Meinberg
Jonas Weiß / Tom Steinlein / Till Schmäing: Die Sennelandschaft als Trinkwasserreservoir
Diskussionsforum
Roland Linde: Die Lemgoer Pfarrkirche St. Nicolai, ein Bau der Zeit um 1185?
Michael Sprenger: Das Haus Krumme Straße 20 in Detmold, ein Bau von 1561
Detlev Hellfaier: Amor im Wappen. Schicksal einer »Lippe-Sammlung«
Buchbesprechungen
Vereinsnachrichten