Berühmte Frauenporträts in einem Band
Klimt spielte im Wien der Jahrhundertwende eine zentrale Rolle. In seinen Arbeiten wird die Wende vom Symbolismus bis zur Moderne erfahrbar. Zu seinen berühmtesten Arbeiten gehören seine sinnlichen Frauenporträts.
Glanzpunkte der Publikation sind Klimts Porträts von Damen der Wiener Gesellschaft: Serena Lederer (1899), Gertrud Loew (1902), Adele Bloch-Bauer I (1907), Mäda Primavesi (1913), Elisabeth Lederer (1914-16) und Ria Munk III (1917). Diese Arbeiten zeigen, wie sich Klimts Porträtierstil von seinen frühen ätherischen, vom Symbolismus und den Präraffaeliten geprägten Bildern bis zu seiner "Goldenen Phase" sowie seinen fast fauvistischen Darstellungen entwickelt. Ergänzt werden diese Werke von vorbereitenden Skizzen und Arbeiten Klimts für die Wiener Werkstätte.
Rezensionen / Stimmen
"He was an artist whose passion for women played out on his iconic canvasses. The works, rich in symbolism and unique in vision and technique, were powerfully influenced by Symbolism and the Pre-Raphaelites. This beautiful new book includes his most important society portraits, and a raft of sketches. Written by a noted scholar of Austrian Expressionism. It is a great addition to any art library."
-Art of the Times
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
229
97 s/w Abbildungen, 229 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 28.5 cm
Breite: 23.5 cm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7913-5582-5 (9783791355825)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Tobias Natter ist Kunsthistoriker und Experte für den österreichischen Expressionismus.