1795: In Stockholm öffnen sich die Tore zur Hölle
Nach einer Feuerbrunst liegt der beißende Geruch von Verzweiflung in der Luft. Wie ein hungriges Tier schleicht das Böse in Gestalt des zwielichtigen Tycho Ceton durch Stockholms verwinkelte Gassen. Er plant ein widerliches Komplott, das die ganze Stadt in den Abgrund reißen wird.
Zwei begnadete Ermittler versuchen ihn seit über einem Jahr zu fassen. Doch Emil Winge wird von den Gespenstern seiner Vergangenheit noch immer gnadenlos verfolgt und der einarmige Veteran Jean Michael Cardell ist mit der Suche nach der vermissten Anna Stina Knapp beschäftigt, während sich das Inferno unaufhaltsam anbahnt.
Rezensionen / Stimmen
"Der abschließende Band der Trilogie ist erzählerisch am besten."
"Niklas Natt och Dags '1795' ist natürlich Fiktion, aber dank seiner eindrucksvollen Recherche und den Beschreibungen der damaligen Verhältnisse, wirkt das Buch manchmal realer als eine Dokumentation."
"Niklas Natt och Dag ist ein brillianter Geschichtenerzähler [.] nie zuvor hat es jemand geschafft so bildhaft das 18. Jahrhundert zu beschreiben, mit einer Sprache, die die Atmosphäre der Zeit einfängt, ohne je unverständlich zu werden. [.] Niklas Natt och Dag hat eine einzigartige Trilogie geschaffen, ein machtvolles Abbild der Geschichte und eine unglaublich packende, blutige Detektivgeschichte."
"Sprachlich eine herausragende Leistung."
"Eine einzigartige Lektüre!"
"Es ist dieser Kontrast zwischen den Idealen dieser Zeit und der Gewalt, die Natt och Dag eindringlich aufeinander prallen lässt." - Süddeutsche Zeitung über '1794'