Die Festschreibung einer Umweltordnung durch Umweltrecht ist ein komplexes Unterfangen. Umweltrecht ist ebenso konsolidiert wie entwicklungsbedürftig. Dies gilt für die nationale, die europäische sowie die internationale Ebene in jeweils unterschiedlicher Ausprägung.
In Deutschland ist einerseits die Machbarkeit eines Umweltgesetzbuches (UGB) durch den Entwurf der Sachverständigenkommission belegt, andererseits ist die Erweiterung des Horizonts von den Einzelmedien auf eine integrierte Betrachtungsweise sowie ihre rechtliche und praktische Umsetzung noch keineswegs abgeschlossen. Seit den 80er Jahren hat das EG-Umweltrecht zunehmenden Einfluss auf die nationale Rechtsordnung gewonnen. Schließlich fordern globale Herausforderungen auch globale Antworten, die sich aus einer zunehmenden internationalen Umweltschutzpraxis herausbilden.
Erreichtes und Zielperspektiven der Umweltordnung durch Umweltrecht waren Gegenstand des Symposiums Nationale und internationale Perspektiven der Umweltordnung. Mit diesem Buch werden die Beiträge des Symposiums der interessierten Fachwelt vorgelegt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, universitäre Forschungseinrichtungen, Rechts- und Umweltpolitiker, Umweltjuristen, Fachbibliotheken
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-05936-2 (9783503059362)
Schweitzer Klassifikation