Die 'akute Luftnot' gehört zu den häufigsten Einsatzmeldungen im Rettungsdienst. Dr. Gregor Naths bringt Rettungsdienstpersonal und Notärzten Grundlagen, Klinik und Therapie der zehn häufigsten Atemwegserkrankungen nahe. Dabei stehen die Notfalltherapie und die Besonderheiten der jeweiligen Krankheitsbilder im Vordergrund. Der fünfte Band der Reihe 'Rettungsdienst kompakt' bietet zudem eine Übersicht über die wichtigsten Notfallmedikamente sowie die häufigsten Inhalativa und deren Einsatz. Auf die zunehmend wichtige nicht-invasive Beatmung im Rettungsdienst wird gesondert eingegangen. Für den Notfallsanitäter runden Algorithmen zu den wichtigsten Atemwegsnotfällen das Buch ab.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
63
36 Schaubilder, 63 farbige Tabellen
36 Abbildungen und 63 Tabellen
Maße
Höhe: 15.4 cm
Breite: 9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943174-86-1 (9783943174861)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Dr. med. Gregor Naths ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Oberarzt in der Abteilung für Innere Medizin des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg, Notarzt, Ärztlicher Leiter des DRK-Ortsvereins Schwarzenbek und Umgebung e.V. und Kreisverbandsarzt des DRK-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg e.V.
Herausgeber*in
Notfallsanitäter
Frank Flake ist Notfallsanitäter und Bereichsleiter Notfallvorsorge der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bezirk Oldenburg sowie Leiter der Malteser Dienststelle Oldenburg. Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst e.V. (DBRD).
Medizinpädagoge
Klaus Runggaldier ist Dekan der Medical School Hamburg und Professor für Medizinpädagogik. Er ist Rettungsassistent, Berufs- und Wirtschaftspädagoges sowie Dipl.-Gesundheitslehrer und seit 2010 Geschäftsführer der Falck Rettungsdienst
GmbH.